Prozess- und effektorientierte Ausrichtung
von Evaluationen
Maßnahme(n) |
|
Ziele/Wirkungen |
- Qualität |
|
- angestrebt |
- Intensität |
|
- realisiert (Ausmaß) |
- geplant/realisiert |
Evaluation |
- erwünschte/
unerwünschte |
- Gründe für |
|
- kurfristig/dauerhaft |
Abweichungen |
|
- gruppenspezifisch |
Prozesse |
|
Effekte |
|
|
|
Gegen Evaluationen wird häufig eingewendet, dass sie einen unnötigen Kostenfaktor darstellen und schwierig durchzuführen sind.
Die Kosten für eine Evaluation sind niedriger als Sie vielleicht denken und sind fast immer sinnvoll angelegt: Evaluationen führen in den allermeisten Fällen zu Erkenntnissen, wie sich die gewünschten Effekte noch weiter steigern lassen. Andererseits lässt sich damit verhindern, dass unwirksame Maßnahmen weitergeführt oder sogar noch ausgeweitet werden.
Aussagekräftige Evaluationsstudien müssen hohen methodischen Anforderungen genügen. Dies können und wollen wir nicht bestreiten; wir bieten Ihnen daher unsere Fachkompetenz bei der Durchführung von Evaluationen an.
Falls Sie die Durchführung einer Evaluation beabsichtigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie bei allen Fragen zum Thema "Evaluation".
Wir erstellen für Sie gern ein Analysekonzept!